Mit Fotografien von den 1950er Jahren bis heute bietet die Ausstellung I’M SO HAPPY YOU ARE HERE einen neuen und spannenden Blick auf die japanische Fotografie. Im Mittelpunkt stehen Fotografinnen und ihre Perspektive auf den Alltag und die Gesellschaft in Japan. mehr erfahren
OHNE VORANMELDUNG
Öffentliche Führung
durch die aktuelle Ausstellung
I’M SO HAPPY YOU ARE HERE. JAPANESE WOMEN PHOTOGRAPHERS FROM THE 1950s TO NOW
In diesem spannenden Vortrag beleuchtet die renommierte Prof. Michelle Henning von der University of Liverpool die vielfältigen Bedeutungen von „Fix“ – als chemischen Stabilisierungsschritt, als Arrangement der Welt und sogar als ‘Dilemma’. Wie hat das Fixierbad die Mobilität von Fotos ermöglicht – und zugleich Umweltprobleme wie Silberkontamination geschaffen? Ein faszinierender Blick auf Fotografie – zwischen Bewahren, Arrangieren und Festhalten! Mehr erfahren
Von den Fotografinnen, die den Weg seit der Einführung des Mediums in Japan geebnet haben, über den Blick auf den Alltag und dessen poetische Interpretationen sowie die Auseinandersetzung mit Identität und Gesellschaft bis hin zur Erforschung und Erweiterung des Fotografischen – die Führung mit Celina Lunsford, Kuratorin und künstlerische Leiterin des FFF gibt Einblicke in die Überblicksausstellung.
Was passiert, wenn ein Foto nicht nur betrachtet, sondern berührt, gebogen, verbrannt oder „vernarbt“ wird? Die japanische Künstlerin Tawada Yuki setzt sich mit den Teilnehmenden in ihrem Workshop intensiv mit der materiellen Seite des Bildes auseinander. Die Gruppe geht der Frage nach, wie sich Spuren auf der fotografischen Oberfläche mit Erinnerungen oder Fiktionen verbinden lassen und neue Perspektiven freilegen können.
»MARTA HOEPFFNER – FOTOGRAFIN UND KÜNSTLERIN DES LICHTS«
Ralf Dingeldein
Mittwoch, 20.08.2025, 18 Uhr
In seinem Lichtbild-Vortrag stellt Ralf Dingeldein, Vorsitzender der Marta‑Hoepffner‑Gesellschaft, die visionäre Fotografin Marta Hoepffner vor – eine Pionierin der Lichtkunst und experimentellen Fotografie. Von surrealen Fotogrammen bis zu kinetischen Lichtobjekten: Entdecken Sie das Werk einer außergewöhnlichen Künstlerin neu! Im Jubiläumsjahr des Neuen Frankfurt ist der Einfluss, den sie auf die Fotokunst hatte, noch immer spürbar. Mehr erfahren
Ihr seid Studierende aus Fotografie, Design, Kunst, Curatioral Studies oder ähnlichen Fachgebieten?
Dann bewerbt euch um ein Stipendium für FFF Akademie-Workshops mit internationalen Fotograf*innen und Expert*innen!
Die Teilnahmegebühren für die Workshops werden vom Stipendium in voller Höhe gedeckt.
Mit Unterstützung der Heinz und Gisela Friederichs Stiftung.
Zum Beispiel für den Workshop »When Traces Alter Reality«mit Tawada Yuki, Künstlerin der aktuellen Ausstellung im FFF, am Sa/So, 06./07. September 2025, 10–17 Uhr. mehr zum Workshop
Sende deine Unterlagen an akademie(a)fffrankfurt.org:
Gewünschter Workshop mit kurzer Interessenbekundung
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung