MASTERCLASS

FERHAT BOUDA
»UN VOYAGE PHOTOGRAPHIQUE// EINE FOTOGRAFISCHE REISE«

Samstag, 12.04., 02.08. und 11.10.2025,

10–17 Uhr


Die Masterclass ist als dreiteilige Workshop-Serie konzipiert.


Workshop-Inhalte

Porträt, Landschaft, Konzeption, Bildgestaltung, Kameranutzung


Ablauf

Diese Masterclass bietet die Gelegenheit, die eigene fotografische Herangehensweise zu reflektieren, sich von anderen Perspektiven inspirieren zu lassen und ein feineres Gespür dafür zu entwickeln, die Momente einzufangen, die wirklich bewegen.


Ausrüstung

Die Teilnehmenden werden geben, bis zum 13.04.2025 eine Serie mit 15-20 Bildern als jpgs (15x10cm bei 300dpi) an akademie(a)fffrankfurt.org zu senden.


Ort

Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstraße 30–32, 60311 Frankfurt

Sprache: Deutsch
Preis FFF-Mitglieder: 400 EUR
Preis Nicht-Mitglieder: 500 EUR
Gruppengröße: Min. 8 / Max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 08.04.2025
Dauer: drei Tage verteilt auf drei Termine

In dieser dreiteiligen Masterclass, die sich über einen Zeitraum von sechs Monaten erstreckt, wird Ferhat Bouda gemeinsam mit den Teilnehmenden der zentralen Frage nachgehen, die sich jedem stellt, der in die Fotografie einsteigt: Wie finde ich mein Motiv, mein Thema – und vor allem, wie setze ich es um?


Ein fotografisches Thema ist zugleich etwas sehr Persönliches und Universelles. Es entsteht einerseits aus dem, was uns nahe ist: unsere Familie, Freunde, der Alltag, der uns umgibt. Andererseits geht es darum, einen tieferen Sinn zu erkennen: Warum fotografieren wir? Was möchten wir mit unseren Bildern ausdrücken oder vermitteln?


Durch das Fotografieren unserer Umgebung lernen wir, genauer hinzusehen. Wir entdecken, wie wir Geschichten erzählen können – von glücklichen wie auch schmerzhaften Momenten. Dabei fangen wir das Wesen des Augenblicks ein, der die Gegenwart, aber auch die Zukunft oder die Vergangenheit spiegeln kann. Genau hier liegen die Wurzeln Boudas Fotografie: im Blick auf das, was uns bewegt.


Doch wie lässt sich dieser Ansatz übertragen, wenn wir uns unsere vertraute Umgebung hinausgehen? Wie fotografieren wir in fremden Ländern, erzählen Geschichten anderer Kulturen und Menschen – und bleiben dabei respektvoll und authentisch? In diesem Workshop widmen wir uns diesen Fragen, um gemeinsam zu erkunden, wie Fotografie zum Brückenbauer zwischen unserer eigenen Perspektive und der Welt werden kann.

Darum wird es in dieser mehrteiligen Workshop-Serie gehen

​​​​​​​

  • Gemeinsam erkunden wir Ihre persönliche Motivation hinter der Fotografie
  • Wir entdecken, was Sie an einem Motiv oder Thema fasziniert – sei es ein Ort, ein Gegenstand oder eine Gemeinschaft
  • Mit Respekt, Neugier und Empathie nähern wir uns Themen in neuen und ungewohnten Kontexten
  • Wir lernen, die Kamera als Werkzeug zu nutzen, um Geschichten zu erzählen, die für Sie selbst und andere bedeutsam sind

Ferhat Bouda (*1976) ist im nördlichen Algerien (Kabylei) aufgewachsen und lebt seit 2005 als freier Fotograf in Frankfurt am Main. Die Kabylen sind Angehörige verschiedener Berberstämme mit einheitlicher Sprache. Sein Aufwachsen in der Bergregion bringt ihn schon früh mit der Kulturbewegung der Amazighen (Berber) in Berührung, als Jugendlicher engagiert er sich für die Anerkennung seiner Muttersprache (Kabylisch). Als Erwachsener verlässt er schließlich sein Land mit dem Ziel, in Frankreich Film zu studieren, „damit meine Großmutter eines Tages Filme in ihrer eigenen Sprache sehen kann“. Der Zufall spielt ihm jedoch eine Fotokamera in die Hände und er fängt an, sich für die Dokumentarfotografie zu begeistern. Er beginnt ein Fotografie-Studium in Paris.


Bouda ist seit 2014 Mitglied der Agentur VU‘ Paris für die er viele internationale Geschichten fotografiert und in zahlreichen Magazinen und Zeitungen veröffentlicht hat. Für sein größtes fotografisches Projekt über das Leben der Berber und der Nomadenvölker bereiste er sämtliche Länder in Nordafrika und in der Sahelzone. Boudas Arbeiten wurden vielfach ausgestellt u. a. beim Fotofestival Visa pour L’Image, Perpignan (Frankreich), der Akademie der Künste, Berlin und in der Galerie SCAM in Paris. 2022 widmete das Fotografie Forum Frankfurt ihm eine große Einzelausstellung. Er erhielt 2016 den französischen Boulat-Preis und war Stipendiat der Hessischen Kulturstiftung. 2020 erhielt er von der Akademie der Künste das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie.


Ferhat Bouda (Webseite)

Ferhat Bouda (Webseite Agence VU) 

    Jetzt für die Masterclass mit Ferhat Bouda anmelden!

    Für diese Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig, da die Teilnahme begrenzt ist.


    Nach der Übermittlung Ihrer Daten senden wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail teilen wir Ihnen auch die Bankverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr mit. Der Zahlungseingang der Gebühr bis 14 Tage vor Workshopbeginn ist Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung der Gebühr geleistet werden.


    Mit der Anmeldung bestätige ich, die DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Fotografie Forum Frankfurt zur Kenntnis genommen zu haben.
     
    Bei Fragen zum Workshopablauf, zur Registrierung oder zur Bezahlung helfen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse anmeldung@fffrankfurt.org oder unter der Telefonnummer 069–291726 gerne weiter.

    * Pflichtfeld
    Vielen Dank für Ihre Anmeldung, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
    Bitte warten