Laufzeit: 27.09.2025 – 11.01.2026
Eröffnung: Freitag, 26.09.2025, 19 Uhr
RAHMENPROGRAMM
Samstag, 27.09.2025, 12 Uhr
GALERIEGESPRÄCH »New Beginnings« mit anwesenden Künstler*innen sowie Kurator Patrick Flores, Andrea Horvay und Celina Lunsford
Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr
VORTRAG »RUBRICATION – PROJEKT PHILIPPINEN« mit Iwajla Klinke
Mittwoch, 26.11.2025, 18 Uhr
ARTIST TALK with Augustine Paredes (artist of the exhibition)
Dienstag, 14.10.,18.11, 09.12., jeweils 15 Uhr
KURATORINNENFÜHRUNGEN with Celina Lunsford or Andrea Horvay
Mittwochs, 17 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Die Philippinen – ein Archipel aus über 7.000 Inseln und mehr als 130 Sprachen – sind ein Land vieler Stimmen und Identitäten. Diese kulturelle, soziale und geografische Vielfalt prägt auch die zeitgenössische Fotografie des Landes. Sie ist ständig in Bewegung – wandelbar in Form, Bedeutung und Aussage.
Geprägt von in einer komplexen Kolonialgeschichte und von sozialen Gegensätzen, beleuchtet die philippinische Fotokunst Momente des Wandels und der Resilienz. Mit experimentellen Porträts, Installationen und dokumentarischen Ansätzen rücken die Arbeiten von Nana Buxani, Xyza Cruz Bacani, Tommy Hafalla, Gina Osterloh, Wawi Navarroza, Augustine Paredes, Veejay Villafranca und MM Yu individuelle Perspektiven, gelebte Realitäten und kulturelle Prozesse in den Fokus.
Vor dem Hintergrund der visuellen Kultur des südostasiatischen Archipels setzen sich die Künstler*innen mit Themen wie Identität, Wanderarbeit, Spiritualität, Erinnerung, dem Konzept von Heimat, Umwelt sowie dem Leben indigener Gemeinschaften auseinander. All dies wirft ein substanzielles Licht auf sowohl persönliche Erzählungen als auch übergeordnete gesellschaftliche Reflexionen und gibt Einblick in eine Region mit dynamischen Talenten, die in Europa bisher kaum sichtbar waren.
New Beginnings: Philippine Photographic Art kuratiert von Patrick Flores, Andrea Horvay und Celina Lunsford ist ein Beitrag des Fotografie Forum Frankfurt anlässlich des Ehrengastauftritts der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025, »Fantasie beseelt die Luft«.